1. Der Tanzplatz von Zufikon

Wer möchte da nicht mittanzen
Sagentext
Bei Zufikon gab es am alten Spielweg einen Tanzplatz von dem man erzählte, dass hier die lustigen Reussjungfern mit gänsefüs sigen Waldmännchen vertrauliches 'Stelldichein' hielten und gerne miteinander tanzten. Auch Hexen seien auf dem Besenstiel hier her geritten zu einem nächtlichen Treffen. Schwarze Grasringe auf dem Tanzplatz zeugten vom wilden Feuertanz der nächtlichen Gäste mit dem gehörnten Bösen. Heute ist aber alles verschwun den, und niemand kann mehr sagen, wo einst der düstere Tanzplatz genau lag.
Kunstwerk
Auf einem schwarzen Holzschnitzelring tanzen fünf bis 4m hohe, abstrakte Hexenfiguren. Geformt mit der Kettensäge in Eichenholz und geschwärzt mit dem Feuer. Der Ring und die Schwärzung stehen für das imaginäre Feuer in der Geschichte und die fünf Silhouettenfiguren sind die geheimnisvolle Tanzgemeinschaft.
Die abstrakte Umsetzung der menschlichen Körper in diese übergrossen und quadratischen Gliedmassen steigert ihre Bewegung. Es gibt eine moderne Komponente zu allen die beim Tanzen das Glück und die Befreiung suchen.
Künstlerportrait

Pat Stacey
Steinbildhauer
Ifenthalerstrasse 68
4633 Hauenstein
www.steinwerkstatt.ch
Kurzbiographie
1969 | geboren in England |
aufgewachsen in der Schweiz
Ausbildung als Buchdrucker und Steinbildhauer |
|
seit 2002 | freischaffender Bildhauer |
Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen und Symposien
Leitung von Projektwochen an der Schule für Gestaltung in Vers in Olten |